Behandlung bei entzündeter Achillessehne

Vanessa Sanger

Updated on:

Achillissehnenentzündung

Wussten Sie, dass die Achillessehne zu den stärksten Sehnen im menschlichen Körper gehört und täglich enormen Belastungen ausgesetzt ist? Es ist daher nicht überraschend, dass sie oft von Entzündungen betroffen ist. Eine entzündete Achillessehne, auch als Achillodynie bekannt, kann zu erheblichen Schmerzen und Einschränkungen führen.

Die Achillessehne entzündet sich häufig aufgrund von Überlastung, und langfristig kann sie sogar verschleißen. Dieser Zustand kann durch falsches Training oder Fehlstellungen des Fußes oder der Beinachse begünstigt werden. Die Symptome einer entzündeten Achillessehne umfassen Anlaufschmerzen, Schmerzen unter Belastung sowie in Ruhephasen.

Wenn Sie an einer entzündeten Achillessehne leiden, ist eine angemessene Behandlung entscheidend, um die Schmerzen zu lindern und die Genesung zu fördern. In der Regel erfolgt die Behandlung konservativ, indem die Achillessehne ruhiggestellt wird und eine Sportpause eingelegt wird. Darüber hinaus können Physiotherapie und Schuheinlagen empfohlen werden, um die Entzündung zu reduzieren und die Balance zu verbessern.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome, Diagnose und verschiedene Therapiemöglichkeiten bei einer entzündeten Achillessehne. Wir stellen Ihnen effektive Übungen und innovative Behandlungsmethoden vor, damit Sie die Schmerzen überwinden und Ihre Achillessehne wieder in Topform bringen können.

Was ist eine Achillodynie?

Die Achillodynie bezeichnet eine schmerzhafte Reizung der Achillessehne oder des Sehnenansatzes. Häufig geht diese Reizung mit einer verdickten, geschwollenen Achillessehne und Druckschmerzhaftigkeit einher. Die Ursachen für eine Achillodynie sind meist Überlastung durch gesteigertes oder übermäßiges Training. Läufer und Hobbysportler sind besonders gefährdet. Auch Fußfehlstellungen wie ein Knick-Senkfuß oder Hohlfuß können eine Achillodynie verursachen.

Typische Symptome einer Achillodynie sind:

  • Schmerzen in der Achillessehne oder im Sehnenansatz
  • Geschwollene oder verdickte Achillessehne
  • Druckschmerzhaftigkeit beim Berühren der Achillessehne
  • Eingeschränkte Beweglichkeit des Fußes

Oft entwickelt sich die Achillodynie schleichend und wird erst nach einer längeren Zeit bemerkt. Es ist wichtig, eine Achillodynie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um Komplikationen zu vermeiden.

Ursachen Symptome Diagnose Therapiemöglichkeiten
  • Überlastung durch intensives Training
  • Fehlstellungen des Fußes
  • Muskuläre Ungleichgewichte
  • Schmerzen in der Achillessehne
  • Geschwollene oder verdickte Achillessehne
  • Eingeschränkte Beweglichkeit
  • Körperliche Untersuchung
  • Bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder MRT
  • Konservative Therapie (z.B. Physiotherapie, Dehnübungen)
  • Medikamentöse Behandlung (z.B. entzündungshemmende Medikamente)
  • Operative Eingriffe (bei schweren Fällen)

Ursachen: Wie entsteht eine Achillodynie?

Die Entstehung einer Achillodynie, auch bekannt als Achillessehnenentzündung, kann verschiedene Ursachen haben. Besonders betroffen sind sportlich aktive Menschen, vor allem Männer im Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Oft treten die Beschwerden bei Sportlern auf, die nach einer längeren Trainingspause wieder intensiv mit dem Sport beginnen.

Bestimmte Sportarten wie Laufen, Ballsportarten und Tanzen erhöhen das Risiko einer Entzündung der Achillessehne. Wiederholte Bewegungen wie Springen, Stoppen und Beschleunigen belasten die Achillessehne und können zu Verletzungen führen. Zusätzlich können Übergewicht, Diabetes und Fußfehlstellungen wie ein Knick-Senkfuß oder Hohlfuß das Risiko für eine Achillessehnenentzündung erhöhen.

Es ist wichtig, die Ursachen einer Achillodynie zu verstehen, um sie effektiv behandeln und vorbeugen zu können. Durch gezielte Maßnahmen und Vermeidung der auslösenden Faktoren kann das Risiko einer erneuten Entzündung der Achillessehne verringert werden.

Disclaimer: *Die Informationen in diesem Artikel dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Bei anhaltenden Beschwerden oder Fragen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.*

Symptome der Achillodynie

Die Symptome einer Achillodynie sind anfangs belastungsabhängige Schmerzen in der Ferse. Die Achillessehne kann verdickt oder geschwollen sein. Bei fortgeschrittener Schädigung der Sehne treten die Schmerzen auch in Ruhephasen oder bei Dehnung der Achillessehne auf. In einigen Fällen können Rötung und Überwärmung im Bereich der Entzündung auftreten. Bei einer chronischen Achillodynie können tastbare Knoten im Bereich der Sehne auftreten.

Typische Symptome der Achillodynie:

  • Belastungsabhängige Schmerzen in der Ferse
  • Verdickung oder Schwellung der Achillessehne
  • Schmerzen in Ruhephasen oder bei Dehnung der Achillessehne
  • Rötung und Überwärmung im entzündeten Bereich
  • Tastbare Knoten bei chronischer Achillodynie
Symptome Beschreibung
Belastungsabhängige Schmerzen in der Ferse Schmerzen treten bei Bewegung und Belastung auf
Verdickung oder Schwellung der Achillessehne Die Achillessehne kann anschwellen und verdickt erscheinen
Schmerzen in Ruhephasen oder bei Dehnung der Achillessehne Schmerzen können auch in Ruhephasen auftreten oder bei Dehnung der Sehne
Rötung und Überwärmung im entzündeten Bereich Bei Entzündung der Achillessehne kann eine Rötung und Überwärmung sichtbar sein
Tastbare Knoten bei chronischer Achillodynie In fortgeschrittenen Fällen können Knoten im Bereich der Achillessehne gefühlt werden

Diagnose der Achillodynie

Die Diagnose einer Achillodynie erfolgt durch eine körperliche Untersuchung und die Befragung des Patienten zu den Beschwerden. Der Arzt prüft den Schmerzbereich und führt möglicherweise eine Ultraschalluntersuchung durch, um Verletzungen oder Entzündungen der Achillessehne auszuschließen. Differentialdiagnosen wie oberer Fersensporn, Achillessehnenriss, Paratendinitis oder Arthritis des Sprunggelenks müssen ausgeschlossen werden.

Siehe auch  Entzündete Schürfwunde: Erkennen und Behandeln

Die Diagnose einer Achillodynie basiert in erster Linie auf den Symptomen des Patienten und der körperlichen Untersuchung durch den Arzt. Dabei konzentriert sich der Arzt auf den Schmerzbereich um die Achillessehne herum. Eine genaue Anamnese, in der der Patient seine Beschwerden schildert, ist ebenfalls wichtig für die Diagnosestellung.

Um andere mögliche Ursachen auszuschließen, kann eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden. Diese bildgebende Methode ermöglicht es dem Arzt, die Achillessehne genau zu untersuchen und Verletzungen oder Entzündungen festzustellen. Außerdem können Differentialdiagnosen wie ein oberer Fersensporn, Achillessehnenriss, Paratendinitis oder Arthritis des Sprunggelenks ausgeschlossen werden.

Es ist wichtig, dass die Diagnose einer Achillodynie von einem Facharzt gestellt wird, da diese Erkrankung spezifische Kenntnisse und Erfahrung erfordert. Eine genaue Diagnosestellung ist entscheidend für die Auswahl einer geeigneten Therapie und einen erfolgreichen Behandlungsverlauf.

Therapie: Wie lässt sich die Achillodynie behandeln?

Die Achillodynie kann in der Regel konservativ behandelt werden. Eine Operation ist nur in seltenen Fällen erforderlich. Akutmaßnahmen gegen Schmerzen in der Achillessehne umfassen Schonung, Kühlung und Schmerzmittelgabe. Entzündungshemmende Schmerzmittel können oral eingenommen oder als Gel oder Salbe auf die Haut aufgetragen werden. Einlagen und spezielle Schuhe können bei einer Achillodynie aufgrund von Fußfehlstellungen helfen. Physiotherapie und Stoßwellentherapie werden ebenfalls häufig eingesetzt.

Medikamentöse Behandlung

Die medikamentöse Behandlung der Achillodynie beinhaltet die Einnahme entzündungshemmender Schmerzmittel. Diese können die Schmerzen lindern und die Entzündung in der Achillessehne reduzieren. Die Schmerzmittel können auch äußerlich als Gel oder Salbe auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, um eine lokale Wirkung zu erzielen.

Physiotherapie

Die Physiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung der Achillodynie. Durch gezielte Übungen und Massagen können die Muskulatur gestärkt, die Flexibilität verbessert und die Durchblutung gefördert werden. Ein erfahrener Physiotherapeut kann individuelle Therapiepläne erstellen, die auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt sind.

Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie ist eine nicht-invasive Methode zur Behandlung der Achillodynie. Hierbei werden hochenergetische Schallwellen auf die Achillessehne gerichtet, um die Durchblutung zu verbessern, die Heilung zu fördern und Schmerzen zu reduzieren. Die Stoßwellentherapie wird in der Regel mehrmals im Abstand von einigen Wochen durchgeführt.

Hilfsmittel und unterstützende Maßnahmen

Bei einer Achillodynie können bestimmte Hilfsmittel und unterstützende Maßnahmen helfen, die Belastung auf die Achillessehne zu reduzieren. Dazu gehören spezielle Schuhe oder Einlagen, die eine optimale Dämpfung und Stützung bieten. Auch das Tragen von Kompressionsstrümpfen kann die Durchblutung verbessern und die Symptome lindern.

Operative Behandlung

Eine operative Behandlung der Achillodynie ist in der Regel nur dann erforderlich, wenn konservative Maßnahmen keine ausreichende Linderung der Beschwerden bringen. Dabei kann beispielsweise eine Entfernung entzündeten Gewebes oder eine Korrektur von Fußfehlstellungen vorgenommen werden. Die Entscheidung für eine Operation wird in enger Absprache mit einem Orthopäden getroffen.

Behandlungsmethode Vorteile Nachteile
Medikamentöse Behandlung – Schnelle Schmerzlinderung
– Lokale Anwendung möglich
– Langfristige Einnahme kann Nebenwirkungen haben
Physiotherapie – Muskulatur wird gestärkt
– Flexibilität verbessert
– Geduld und regelmäßige Übungen erforderlich
Stoßwellentherapie – Nicht-invasive Behandlungsmethode
– Keine Narkose oder OP nötig
– Nicht bei akuten Entzündungen geeignet
Operative Behandlung – Langfristige Lösung bei starken Beschwerden – Risiken und mögliche Komplikationen

Übungen bei Achillodynie

Bei einer Achillodynie können bestimmte Übungen helfen, die Symptome zu lindern und die Genesung zu unterstützen. Es gibt mehrere bewährte Übungen, die die Durchblutung verbessern, Verspannungen lösen und die Wadenmuskulatur dehnen.

Exzentrisches Dehnen der Wadenmuskulatur

Eine effektive Übung zur Behandlung einer Achillodynie ist das exzentrische Dehnen der Wadenmuskulatur. Hierbei wird der Muskel beim Absenken der Ferse aktiv gedehnt. Folgende Schritte können befolgt werden:

  1. Stellen Sie sich mit den Fußballen erhöht auf eine Stufe oder eine Kante.
  2. Senken Sie dann langsam die Fersen ab, bis Sie ein leichtes Dehngefühl in den Waden spüren.
  3. Halten Sie die Position für einige Sekunden und kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück.
  4. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals am Tag, um die Durchblutung zu fördern und die Schmerzen zu reduzieren.

Mobilisation der Wadenmuskulatur mit einer Faszienrolle

Die Verwendung einer Faszienrolle kann ebenfalls hilfreich sein, um die Wadenmuskulatur zu mobilisieren und Verspannungen zu lösen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Setzen Sie sich auf den Boden und legen Sie die Faszienrolle unter den Wadenmuskel.
  2. Rollen Sie langsam und kontrolliert über den Muskel und suchen Sie nach verspannten Stellen.
  3. Halten Sie auf den verspannten Stellen kurz inne und bewegen Sie die Rolle dann weiter.
  4. Fahren Sie fort, bis Sie den gesamten Wadenmuskel bearbeitet haben.

Dehnung des Schollenmuskels

Ein weiterer wichtiger Muskel, der bei der Behandlung einer Achillodynie gedehnt werden sollte, ist der Schollenmuskel. Hierbei kann folgende Übung helfen:

  1. Stellen Sie sich mit einem Bein nach vorne und einem Bein nach hinten aufrecht hin.
  2. Beugen Sie das vordere Knie leicht und halten Sie das hintere Bein gestreckt.
  3. Lehnen Sie sich langsam nach vorne, bis Sie eine angenehme Dehnung im hinteren Bein und in der Achillessehne spüren.
  4. Halten Sie die Position für einige Sekunden und kehren Sie dann zur Ausgangsposition zurück.
  5. Wiederholen Sie diese Übung für beide Beine mehrmals am Tag.
Siehe auch  Entzündete Zunge - Ursachen und effektive Behandlung

Bei der Durchführung dieser Übungen ist es wichtig, auf Ihren Körper zu hören und keine Schmerzen zu verursachen. Wenn Sie beim Dehnen der Achillessehne Schmerzen verspüren oder sich unsicher sind, konsultieren Sie einen Arzt oder Physiotherapeuten, um individuelle Ratschläge und Anleitungen zu erhalten. Denken Sie daran, dass das Dehnen der Achillessehne nur eine Komponente einer umfassenden Behandlung der Achillodynie ist und möglicherweise weitere Therapiemaßnahmen und Ruhezeiten erforderlich sind, um eine vollständige Genesung zu erreichen.

Übung Beschreibung
Exzentrisches Dehnen der Wadenmuskulatur Absenken der Fersen von erhöhter Position, um die Wadenmuskulatur zu dehnen
Mobilisation der Wadenmuskulatur mit einer Faszienrolle Verwendung einer Faszienrolle zur Lockerung der Wadenmuskulatur
Dehnung des Schollenmuskels Vorwärtsbeuge, um eine Dehnung des Schollenmuskels zu erreichen

Stoßwellentherapie zur Behandlung der Achillodynie

Die Stoßwellentherapie ist eine effektive Methode zur Behandlung von Achillodynie, auch bekannt als Achillessehnenentzündung. Bei dieser Therapieform werden energiereiche mechanische Wellen auf den gereizten Bereich der Sehne übertragen. Die Stoßwellen dringen tief in das Gewebe ein und fördern den natürlichen Heilungsprozess.

Die Stoßwellentherapie hat verschiedene positive Effekte auf das erkrankte Gewebe. Zum einen verbessert sie den Stoffwechsel und die Durchblutung, was zu einer besseren Versorgung des Gewebes mit Nährstoffen und Sauerstoff führt. Zum anderen regt sie die Produktion von körpereigenen Heilungsfaktoren an und fördert die Bildung neuer Blutgefäße. Dies trägt zur Reparatur und Regeneration der geschädigten Achillessehne bei.

Die Anwendung der Stoßwellentherapie ist bei verschiedenen Formen der Achillodynie möglich. Sie kann sowohl bei akuten Entzündungen der Sehne als auch bei chronischen Beschwerden eingesetzt werden. Darüber hinaus kann die Stoßwellentherapie auch bei Entzündungen der Schleimbeutel oder Kalkeinlagerungen im Bereich der Sehne wirksam sein.

Die Behandlungsdauer und -intensität der Stoßwellentherapie hängen von der Schwere und Ausprägung der Achillessehnenentzündung ab. In der Regel werden mehrere Sitzungen im Abstand von einigen Tagen durchgeführt. Die Stoßwellentherapie ist in der Regel gut verträglich, kann jedoch vorübergehend leichte Schmerzen oder Hautrötungen verursachen.

Mit der Stoßwellentherapie steht eine schonende und effektive Behandlungsoption für die Achillessehnenentzündung zur Verfügung. Sie kann dazu beitragen, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit wiederherzustellen und die Heilung der Sehne zu beschleunigen.

Endoskopischer Sehnentransfer bei Achillessehnenschäden

Bei schweren Schäden an der Achillessehne, wie beispielsweise einer Achillessehnenentzündung, kann in manchen Fällen eine Operation erforderlich sein. Eine vielversprechende Option ist dabei der endoskopische Sehnentransfer des M. flexor hallucis longus.

Bei diesem minimalinvasiven Eingriff wird die Sehne des M. flexor hallucis longus auf das Fersenbein übertragen. Dadurch wird die angeschlagene Achillessehne entlastet und die Regeneration gefördert. Der endoskopische Ansatz ermöglicht eine präzise Positionierung der transplantierten Sehne und minimiert das Risiko von Komplikationen.

Der endoskopische Sehnentransfer eignet sich auch für ältere Menschen, die unter Achillessehnenschäden leiden. Durch die schonende Vorgehensweise werden die Belastbarkeit und Mobilität des Fußes wiederhergestellt, was zu einer besseren Lebensqualität führen kann.

Vorteile des endoskopischen Sehnentransfers Nachteile des endoskopischen Sehnentransfers
– Minimale Narbenbildung – Risiko von Infektionen
– Kürzere Erholungszeit im Vergleich zur offenen Operation – Mögliche Sehnenabstoßung
– Geringeres Verletzungsrisiko für benachbarte Strukturen – Längere Operationszeit

Dauer und Verlauf der Behandlung

Die Dauer der Behandlung einer Achillessehnenentzündung kann variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Schwere der Entzündung sowie der individuelle Zustand des Patienten spielen eine wichtige Rolle.

Generell kann es mehrere Monate dauern, bis eine vollständige Heilung erreicht ist. Die Behandlung besteht in der Regel aus einer Kombination aus konservativen Maßnahmen und Therapieansätzen. Hierbei spielt die Schmerzfreiheit eine wichtige Rolle für den Verlauf der Behandlung.

Die Schmerzfreiheit nach einer Achillessehnenentzündung kann individuell unterschiedlich lange dauern. Einige Patienten verspüren bereits nach wenigen Wochen eine spürbare Besserung, während es bei anderen mehr Zeit in Anspruch nehmen kann, bis die Schmerzen vollständig verschwinden.

In einigen Fällen, insbesondere bei chronischer Achillessehnenentzündung, kann eine Operation erforderlich sein, wenn konservative Maßnahmen keine Besserung bringen. Die Entscheidung für eine Operation wird gemeinsam mit dem behandelnden Arzt getroffen, basierend auf dem individuellen Krankheitsbild und anderen Faktoren.

Es ist wichtig, Geduld und Durchhaltevermögen zu haben, da die vollständige Genesung bei Achillessehnenentzündungen Zeit in Anspruch nehmen kann. Eine konsequente und kontinuierliche Behandlung, einschließlich physiotherapeutischer Maßnahmen und gezieltem Training, kann dabei helfen, die Schmerzfreiheit der Achillessehne wiederzuerlangen.

Siehe auch  Mandeln entzündet: Ursachen und Behandlung

 

Prognose und Vorbeugung

Die Prognose einer Achillessehnenentzündung ist in der Regel gut. Mit der richtigen Behandlung und konsequenten Maßnahmen zur Vorbeugung können die Beschwerden gelindert und wiederholte Entzündungen vermieden werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Trainingsbelastung, das Tragen geeigneter Schuhe und das Aufwärmen vor dem Training sind wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Achillessehnenentzündungen.

Um das Risiko einer Achillessehnenentzündung zu minimieren, ist es ratsam, die Trainingsintensität schrittweise zu steigern und auf Überlastungen zu achten. Pausen zwischen den Trainingseinheiten ermöglichen eine ausreichende Regeneration und verhindern ein Übertraining. Zusätzlich kann die Verwendung von Einlagen oder speziellen Schuhen mit Dämpfung und Stützfunktion dazu beitragen, die Achillessehne zu entlasten und Verletzungen vorzubeugen.

Tipps zur Vorbeugung von Achillessehnenentzündungen:

  1. Kontrolliere die Trainingsbelastung und steigere diese langsam und kontinuierlich.
  2. Trage geeignete Schuhe mit ausreichender Dämpfung und Stützfunktion.
  3. Führe vor dem Training ein angemessenes Aufwärmprogramm durch, um die Muskulatur aufzuwärmen und die Durchblutung der Sehnen zu verbessern.
  4. Integriere regelmäßige Dehnübungen in dein Trainingsprogramm, um die Flexibilität der Achillessehne zu verbessern.
  5. Mache regelmäßig Pausen zwischen den Trainingseinheiten, um eine ausreichende Erholung der Sehnen zu ermöglichen.
  6. Vermeide abrupte Bewegungen und intensive Belastungen, die die Achillessehne übermäßig beanspruchen könnten.
  7. Konsultiere bei wiederkehrenden Beschwerden oder Schmerzen in der Achillessehne einen Arzt oder Physiotherapeuten.

Die richtige Vorbeugung ist der Schlüssel, um das Risiko von Achillessehnenentzündungen zu minimieren und langfristige Beschwerden zu vermeiden. Durch eine konsequente Umsetzung der oben genannten Maßnahmen kannst du deine Achillessehne schützen und deine sportlichen Aktivitäten uneingeschränkt genießen.

Fazit

Eine entzündete Achillessehne, auch bekannt als Achillessehnentzündung, kann zu erheblichen Beschwerden und Einschränkungen führen. Es handelt sich um eine schmerzhafte und langwierige Erkrankung, die jedoch mit der richtigen Behandlung gelindert und geheilt werden kann.

Die konservative Behandlung der entzündeten Achillessehne umfasst Maßnahmen wie Ruhigstellung, Physiotherapie und gezielte Übungen. Durch diese Methoden kann Schmerzlinderung erreicht und die Sehnenheilung gefördert werden. Es ist wichtig, frühzeitig ärztlichen Rat einzuholen, um eine individuelle Behandlungsstrategie zu besprechen und gegebenenfalls weitere Untersuchungen durchzuführen.

In schweren Fällen, in denen die konservative Behandlung nicht ausreichend ist, kann eine Operation erforderlich sein. Die Entscheidung für eine Operation wird individuell getroffen und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Eine frühzeitige Diagnose und maßgeschneiderte Behandlungsoptionen sind entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Insgesamt ist die Behandlung einer entzündeten Achillessehne eine ganzheitliche und individuelle Herangehensweise. Durch die Kombination von konservativen Therapiemaßnahmen und gegebenenfalls einer Operation kann die Achillessehnentzündung erfolgreich behandelt werden, um Schmerzen zu lindern und die volle Funktion der Sehne wiederherzustellen.

FAQ

Wie wird eine entzündete Achillessehne behandelt?

Die Behandlung einer entzündeten Achillessehne erfolgt in der Regel konservativ durch Ruhigstellung, Sportpause, Physiotherapie oder Schuheinlagen.

Was ist eine Achillodynie?

Eine Achillodynie bezeichnet schmerzhafte Reizzustände der Achillessehne oder des Sehnenansatzes.

Was sind die Ursachen einer Achillodynie?

Eine Achillodynie entsteht meist durch Überlastung oder falsches Training. Auch Fußfehlstellungen können eine Rolle spielen.

Was sind die Symptome einer Achillodynie?

Die Symptome einer Achillodynie sind Anlaufschmerzen, Schmerzen unter Belastung und in Ruhephasen. Die Achillessehne kann verdickt oder geschwollen sein.

Wie wird eine Achillodynie diagnostiziert?

Eine Achillodynie wird durch eine körperliche Untersuchung und eine Ultraschalluntersuchung diagnostiziert. Auch Differentialdiagnosen müssen ausgeschlossen werden.

Wie lässt sich eine Achillodynie behandeln?

Eine Achillodynie kann in der Regel konservativ behandelt werden, z.B. durch Ruhigstellung, physiotherapeutische Maßnahmen und gezielte Übungen. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein.

Welche Übungen können bei einer Achillodynie helfen?

Das exzentrische Dehnen der Wadenmuskulatur und die Mobilisation der Wadenmuskulatur mit einer Faszienrolle können bei einer Achillodynie helfen.

Wann wird die Stoßwellentherapie bei der Achillodynie eingesetzt?

Die Stoßwellentherapie wird zur Behandlung der Achillessehnenentzündung eingesetzt, um den Stoffwechsel und die Durchblutung im erkrankten Gewebe zu fördern.

Was ist der endoskopische Sehnentransfer bei Achillessehnenschäden?

Der endoskopische Sehnentransfer des M. flexor hallucis longus ist eine minimalinvasive Operation, bei der die Sehne übertragen wird, um die Achillessehne zu entlasten und die Regeneration zu fördern.

Wie lange dauert die Behandlung einer Achillessehnenentzündung?

Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere der Entzündung und dem Zustand des Patienten ab. Eine vollständige Heilung kann mehrere Monate dauern.

Wie ist die Prognose und wie kann man einer Achillessehnenentzündung vorbeugen?

Mit der richtigen Behandlung und geeigneten Vorbeugungsmaßnahmen können die Beschwerden gelindert und wiederholte Entzündungen vermieden werden.

Gibt es ein Fazit zur Behandlung bei entzündeter Achillessehne?

Eine entzündete Achillessehne kann schmerzhaft und langwierig sein. Mit der richtigen Behandlung und konsequenten Maßnahmen können die Beschwerden gelindert und die Heilung gefördert werden.

Quellenverweise